Sonntag, 7. Mai 2023
Kirche Maria Frieden
Werke von William Byrd (1540-1623), Henry Purcell (1659-1695), Georg Friedrich Händel (1685-1759), John Stanley (1712-1786), Samuel Wesley (1766-1837), Samuel Sebastian Wesley (1810-1876) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Daniel Moult, renommierter Konzertorganist und Filmemacher, ist bekannt als „einer der besten Organisten unserer Zeit“ (The Organ). Berühmt für seine virtuosen, intelligenten und mitreissenden Darbietungen, wurde seine Musikalität als „berauschend“ (Gramophone), „umwerfend“ (The Organ) und „beeindruckend“ (Organists‘ Review) gelobt.

Als Solist tritt Daniel Moult an wichtigen Veranstaltungen und bei Festivals in Grossbritannien, in Europa, Asien und Australien auf und gibt Konzerte in verschiedenen weiteren Ländern. Der in Manchester geborene und heute in London lebende Daniel Moult studierte an der Universität Oxford und am Konservatorium von Amsterdam. Er ist Leiter der Orgelklasse am Royal Birmingham Conservatoire, wo er u.a. auch die Anschaffung von drei bedeutenden neuen Orgeln veranlasst hat. Er leitet Meisterkurse und Workshops auf der ganzen Welt. Daniel Moult tritt häufig im BBC-Fernsehen und -Radio auf und hat Aufnahmen für verschiedene Plattenfirmen realisiert, darunter Sony BMG, Signum, Regent und Fugue State Films. Dazu zählen die erste Soloaufnahme der neu restaurierten Orgel der Kathedrale von Arundel und eines der Orgelkonzerte Händels mit dem London Early Opera Orchestra.
Daniels Moults innovativer Ansatz zur Förderung der Orgelmusik hat dazu geführt, dass er in einer Reihe von Filmen auftrat, von denen der jüngste „The English Organ“ ist. Hierbei handelt es sich um das grösste Filmprojekt, das jemals über dieses Instrument realisiert wurde. Das Projekt bietet eine detaillierte Geschichte des englischen Orgelbaus, wobei Daniel Moult insgesamt zwölf Stunden Musik von der Tudorzeit bis zur Gegenwart eingespielt hat. Das Repertoire umfasst 500 Jahre und wurde an 33 Orten in Großbritannien, den USA, Australien und Neuseeland gefilmt. „Einfach ausgedrückt, ist dies eine der wichtigsten Orgelaufnahmen aller Zeiten“ (Fanfare). Er ist „ein idealer Fürsprecher für die englische Orgel … Jede seiner Darbietungen hier ist sehr empfehlenswert“ (Gramophone).