Orgelkonzert

Sonntag, 24. August 2025

Kirche Maria Frieden

Pier Damiano Peretti (Wien)

Pier Damiano Peretti wurde 1974 in Vicenza, Italien, geboren. Er studierte Orgel in seiner Heimatstadt sowie an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien (Orgelkonzertfach bei Herbert Tachezi und Michael Radulescu). Daneben widmete er sich Kompositionsstudien in Padua, Wien, an der Accademia Filarmonica die Bologna und im Rahmen der Darmstädter Ferienkurse für Neue Musik (u.a. bei Wolfgang Rihm). 2002−2009 lehrte er als Professor für Orgel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover; 2009 wurde er an die Musikuniversität Wien berufen. Bereits im Studium erwarb er diverse Preise bei internationalen Orgelwettbewerben (u.a. in Bologna, Pretoria, Innsbruck, Hamburg, Toulouse. 1999 gewann er den ersten Preis im Fach Interpretation beim traditionsreichen internationalen Orgelwettbewerb von St. Albans (GB).

Als Orgelsolist war er seither bei zahlreichen internationalen Orgelfestivals zu Gast (wie jenen von Haarlem, Treviso, Bergamo, Nürnberg, St. Albans, Fribourg, Peking). Er konzertierte in den Kathedralen von Paris, León, Edinburgh, Freiburg, Chartres, Linz, Koper, Wien und in Konzertsälen wie dem Auditorio Nacional von Madrid, dem Tokyo Metropolitan Art Center, der Tchaikovsky Hall in Moskow und im Wiener Konzerthaus. Weiters war er zu hören an den historischen Instrumenten von Freiberg, Alkmaar, Hamburg, Innsbruck, Stade, Naumburg, S. Sebastián, Wien sowie bei Musikfestivals wie Milano Arte Musica, dem Carinthischer Sommer, dem Musikfest Bremen, dem Festival Steirischer Herbst und den Salzburger Festspielen. Als Kursdozent betätigte er sich u.a. bei der Haarlem International Organ Academy, der Europäischen Orgelakademie Leipzig, der Academia de Organo de Palencia und der Gothenburg Organ Academy; als Juror u.a. bei den internationalen Orgelwettbewerben von Odense, Tokyo-Musashino, Erfurt-Weimar, Montreal, Brixen, Nürnberg und St. Albans.

Kompositionsaufträge erhielt er u.a. von der Orgelakademie Stade, der Veranstaltungsreihe Carinthischer Sommer sowie von diversen Solisten und Ensembles. Er ist Träger diverser Kompositionspreise, u.a. des Saarlouiser Orgelkompositionswettbewerbs und der Weimarer Frühjahrstage für zeitgenössische Musik. Im Jahr 2015 wurde ihm der Outstanding Artist Award des österreichischen Bundeskanzleramts verliehen.