Sonntag, 20. Dezember 2020 – ABGESAGT
Kirche Maria Frieden
„Es ist ein Ros´ entsprungen“ – weihnachtliche Musik aus Italien und Deutschland
Werke von Michael Praetorius, Heinrich Schütz, Giovanni Croce, Baldissera Donato und Claudio Monteverdi
Ensemble Voces Suaves
Dirk Trüten (Orgel)
Voces Suaves ist ein Vokalensemble aus Basel, das Musik der Renaissance und des Barock in solistischer Besetzung aufführt. Historisch informiert strebt es eine fesselnde Rhetorik verbunden mit einem warmen und vollen Gesamtklang an, der die Musik emotional unmittelbar erlebbar macht. Durch die mehrjährige intensive Zusammenarbeit ist eine grosse Vertrautheit im musikalischen Schaffen entstanden.
Das 2012 von Tobias Wicky gegründete Ensemble besteht aus einem Kern von acht professionellen Sängerinnen und Sängern, von denen die meisten einen Bezug zur Schola Cantorum Basiliensis haben. Das Ensemble arbeitet seit 2016 ohne musikalische Leitung. Folglich ist zur Erreichung des künstlerischen Ergebnisses der Gestaltungswille jedes Einzelnen unentbehrlich. Das Repertoire umfasst italienische Madrigale, Werke des deutschen Frühbarocks und grösser besetzte italienische Oratorien und Messen.
Bei der Programmgestaltung wird darauf geachtet, dass neben den Werken bekannter Meister wie Claudio Monteverdi oder Heinrich Schütz auch solche von heute vergessenen Komponisten wie Lodovico Agostini oder Giovanni Croce zur Aufführung gelangen. Voces Suaves tritt an bedeutenden Festivals in ganz Europa auf, unter anderem am Festival d’Ambronay, Festival de Saintes, Festival de Paris, Les Grands Concerts de Lyon, Ravenna Festival, Monteverdi Festival Cremona, MA Festival Brügge, Bozar Brüssels, Oslo Internasjonale Kirkemusikkfestival, Festival Misteria Paschalia Krakow, Staatsoper Berlin, Festspiele Potsdam Sanssouci und an den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. In den Jahren 2014–2016 war das Ensemble Teil des europäischen Förderprogramms „Emerging European Ensembles Project“. Voces Suaves schliesst sich regelmässig mit befreundeten Ensembles zusammen um auch grösser besetzte Werke aufführen zu können, wie Monteverdis «Marienvesper» oder den «Schwanengesang» von Schütz. Seit 2015 sind verschiedene Einspielungen von Voces Suaves bei den Labels claves records, Ambronay éditions, Arcana (Outhere Music) und Deutsche Harmonia Mundi erschienen und mit diversen internationalen Preisen ausgezeichnet worden (u. a. Diapason découverte, Classica).